What's Hot

    Die Musik von Gunbuster

    July 25, 2023

    Takahata über Miyazaki

    July 19, 2023

    Gunbuster: Smith Tower

    July 16, 2023
    Facebook Twitter Instagram
    • Abenteuer
    • Investor
    • Animation
    • Affiliate Marketing
    Facebook Twitter Instagram YouTube
    startupyourfuture
    • Heim
    • Abenteuer
    • Investor
    • Animation
    • Affiliate Marketing
    • Handelssoftware
    • kontaktiere uns
    startupyourfuture
    Home » Bücher: Tabemasho! Lass uns essen!
    animation

    Bücher: Tabemasho! Lass uns essen!

    adminBy adminSeptember 12, 2022No Comments6 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest Reddit LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter Pinterest Reddit Email

    12. September 2022 · 0 Kommentare

    Von Jonathan Clements.

    Nigella Lawson, Großbritanniens ureigene Küchengöttin, machte die Hausfrauen Mittelenglands mit marinierten und in Honig und Sojasauce gebackenen Frankfurtern bekannt, etwas, das bald zu einem Grundnahrungsmittel für Weihnachten in meinem eigenen Haus wurde. Sie versäumte es jedoch, in Nigella Express zu erwähnen, dass dieses Gericht etwas war, das japanisch-amerikanische Amerikaner seit Jahrzehnten genossen. Gil Asakawas Tabemasho! Lass uns essen! A Tasty History of Japanese Food in America enthüllt die Existenz des Weenie Royale – „zerschnittene Hot Dogs gemischt mit Rührei und Sojasauce“ – und die noch mehr an Nigella erinnernden Kikkoman Shoyu Wieners.

    Asakawa legt großen Wert auf die Chronologie der Sojasauce, die er durch die Botschaften aufzeichnet, die er in zahlreichen Fernseh- und Zeitungswerbespots vermittelt. Der Kikkoman-Konzern, beobachtet er, war oft darauf bedacht, sein Gewürz zu desorientalisieren, indem er es als Geschmacksverstärker präsentierte, um einem Grillfest der Weißen Pep zu verleihen – losgelöst von jeglichen asiatischen Verbindungen, aber an Rezeptvorschläge des Unternehmens selbst gebunden, die dies tun würden Peppen Sie ein mittelwestliches Cookout auf.

    Es gibt einen besonderen Historikerwitz, der sie auf Konferenzen immer wieder in die Gänge rollen lässt: Die Briten denken, dass 100 Meilen ein langer Weg sind, und die Amerikaner, dass 100 Jahre eine lange Zeit sind. Asakawas Bericht konzentriert sich trotz vieler Rückrufe in die tiefere Vergangenheit auf das letzte Jahrhundert, nicht zuletzt, weil ein Gefühl der Unterscheidung zwischen japanischem Essen und chinesischem Essen, zumindest im amerikanischen Mainstream, den 2. Weltkrieg erforderte, um die beiden zu sortieren ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Sogar unter den Japanisch-Amerikanern, wie Asakawa anmerkt, umfasste „unser“ Essen, wie es in Rezeptbüchern und persönlichen Zeugnissen offenbart wurde, eine große Anzahl chinesischer und vietnamesischer Gerichte.

    Asakawa zeichnet sich dadurch aus, dass er die Entwicklung einer spezifisch japanisch-amerikanischen Küche erzählt, weit entfernt von japanischen Ursprüngen. Er ist besonders informativ über die verschiedenen Hacks und Zugeständnisse, die den GIs der Besatzungszeit gemacht wurden, einschließlich der Erfindung von Tako-Reis und dem plötzlichen Boom von Yakitori, das in Japan relativ selten war, aber durch die nicht bedrohliche Vertrautheit populär wurde amerikanischen Neuankömmlingen angeboten. Er vertieft sich in die Erfahrungen hawaiianischer Japaner, Erfinder von Spam Musubi und dem Loco Moco (ein Hamburger auf Reis), obwohl er vor einem sicherlich weiteren bevorstehenden kulturellen Aneignungsstreit darüber zurückschreckt, wer die Poke Bowl erfunden hat. Dann ist da noch die entsetzte Reaktion seiner eigenen Mutter auf die California Roll, heute ein Grundnahrungsmittel in Sushi-Bars, aber einst ein Gaijin-Abscheu.

    Das Buch wendet sich auch von den Hauptgerichten weg zu anderen Esswaren – es gibt zum Beispiel ein Kapitel über Getränke und ein weiteres über Süßigkeiten. Asakawa erzählt die Geschichte von Taichiro Morinaga, dessen Süßwarenunternehmen von einer Reise in die USA in den 1890er Jahren inspiriert wurde und dessen Marke Hi-Chews zu einer neuen Modeerscheinung in Amerika wurde, als die Boston Red Sox 2012 einen japanischen Pitcher gewannen. Er enthüllt auch warum die Firma Glico einen laufenden Mann als Logo hat – angeblich hatte der Gründer Riichi Ezaki seinen Süßigkeiten Glykogen hinzugefügt, „eine Form von Glukose aus Austern“, mit dem zweifelhaften Versprechen, dass dies die Energie verleihe, um 300 Meter in einem Stück zu laufen . Obwohl Asakawa Jennifer Lees Fortune Cookie Chronicles in seine Bibliografie aufnimmt, hält er sich überraschenderweise von diesem durch und durch „chinesisch-amerikanischen“ Artikel fern, den Lee selbst als eine japanische Erfindung aufgedeckt hat, die von den Chinesen während der Internierung der 1940er Jahre angeeignet wurde.

    Japanisches Essen ist ein ausgetretener Weg, sowohl in japanischen Berichten als auch in mehreren englischsprachigen Geschichten. Asakawas eigene Bibliographie zieht den Hut vor George Solts Untold History of Ramen, das Nudeln in ein ganzes eigenes Buch auspackt und mit dem Asakawa in einem allgemeineren Werk wie diesem unmöglich konkurrieren kann. Inzwischen geht Eric C. Raths Oishii: The History of Sushi viel tiefer in die vielfältige Geschichte der Snacks ein, der Asakawa nur ein einziges Kapitel widmen kann. Aber Asakawa zielt nicht darauf ab, eine allumfassende Geschichte über japanisches Essen zu erzählen, sondern lediglich über japanisches Essen in Amerika, selbst eine faszinierende und vielschichtige Erzählung. Sein Schreiben ist luftig und gesprächig und verzettelt sich selten in Zitaten oder wissenschaftlichen Milderungen – dies könnte den besesseneren Lebensmittelhistoriker dazu bringen, wiederholt mit Spitzfindigkeiten und so weiter zu husten, aber für den allgemeinen Leser kommt es einer willkommenen Abfuhr gleich die Höhepunkte der japanisch-amerikanischen Essensgeschichte, eher ein Fast-Food-Ramen-Bericht über die Geschichte als ein kaiserliches akademisches Bankett.

    Gelegentlich führt dies zu kleineren Ausrutschern oder Fudges. Matthew Calbraith Perry, Kommandant der Black Ships, wurde uns gesagt, „nahm Sojabohnen mit nach Hause, nachdem er Japan für den Handel mit Amerika geöffnet hatte“. Vielleicht hat er das getan, aber Sojabohnen wurden erstmals 1767 in Amerika angebaut, bevor Perry überhaupt geboren wurde. Der Titipu des Mikado, sagt Asakawa, ist ein „ungeheuerlich dummer Name, der nicht im Entferntesten japanisch ist“, was wiederum wahr sein mag, außer dass er sicherlich aus Chichibu stammt, wo eine Arbeiterrevolte 1884 internationale Schlagzeilen machte und in die USA kam Aufmerksamkeit von Gilbert und Sullivan. Möglicherweise unabsichtlich impliziert Asakawa, dass Teppan-Grills eine Erfindung der Nachkriegszeit seien, während sie seit der Meiji-Ära zum Kochen von Okonomiyaki verwendet wurden.

    Inmitten der üblichen Streitereien darüber, welcher Koch in welchem ​​Staat welches alltägliche moderne Gericht erfunden hat, hat Asakawa Raum, um einige der überraschenderen Geschichten der Lebensmittelgeschichte zu diskutieren, wie zum Beispiel die Tatsache, dass die fetten Teile des Thunfischs für hochwertiges Sashimi unerlässlich waren einst in den USA als nur für Katzenfutter geeignet verworfen, während das „blutrote Fleisch“ von Thunfisch „als zu stark schmeckend und stinkend angesehen wurde“. In einer Zeit des technologischen Determinismus schreibt Asakawa dem Aufstieg der Kühlung einen entscheidenden Anteil an der Verbreitung der Sushi-Bar zu, obwohl er seltsam schweigsam zu einer der größten Geschichten der japanisch-amerikanischen Küche ist – der Beteiligung eines religiösen Kultes an landesweiten Restaurants und Lieferungen Industrie.

    Er endet mit einem langen Geschwätz über die sich verändernde Position des japanischen Essens in der amerikanischen Kultur, von der Präsentation einer Bento-Box als aristokratischer Anspruch in The Breakfast Club bis hin zu der grässlich klingenden Diner-Challenge in einer Nudelbar, wo jeder bleiben kann, der es kann eine ganze Schüssel ihrer superwürzigen Nudeln runter bekommt ein T-Shirt. Gut gemacht, denke ich…? Aber solche Nebensächlichkeiten sind die wahren Juwelen in Asakawas Bericht, in dem er seine gesamte Lebenserfahrung in alles einfließen lässt, von der verborgenen Bedeutung von „Sukiyaki“ (dem ersten japanischen Lied, das in Amerika auf Platz eins ging), bis hin zum Grund, warum Calpis war umbenannt in Calpico und die japanische Obsession mit dem Kit-Kat.

    Jonathan Clements ist der Autor von The Emperor’s Feast: A History of Chinese Food in Twelve Meals. Gil Asakawas Tabemasho! Lass uns essen! A Tasty History of Japanese Food in America wird von Stone Bridge Press veröffentlicht.

    12. September 2022

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Email
    Previous ArticleGundam Seed Schicksal
    Next Article So erkunden Sie Squamish von Vancouver aus ohne Auto
    admin
    • Website

    Related Posts

    Die Musik von Gunbuster

    July 25, 2023

    Takahata über Miyazaki

    July 19, 2023

    Gunbuster: Smith Tower

    July 16, 2023

    Die Kunst von Hiromasa Yonebayashi

    July 13, 2023

    Die Kunst von Goro Miyazaki

    July 10, 2023

    Bücher: Crunchyroll Essential Anime

    July 4, 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Don't Miss
    animation

    Die Musik von Gunbuster

    By adminJuly 25, 2023

    25. Juli 2023 · 0 Kommentare Von Jonathan Clements. Obwohl „Gunbuster“ auf drei Videokassetten mit…

    Takahata über Miyazaki

    July 19, 2023

    Gunbuster: Smith Tower

    July 16, 2023

    Die Kunst von Hiromasa Yonebayashi

    July 13, 2023

    Die Kunst von Goro Miyazaki

    July 10, 2023

    Bücher: Crunchyroll Essential Anime

    July 4, 2023

    NEWSWIRE: Vorbestellungen für Juli 2023

    July 2, 2023

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from SmartMag about art & design.

    Editors Picks

    Die Musik von Gunbuster

    July 25, 2023

    Takahata über Miyazaki

    July 19, 2023

    Gunbuster: Smith Tower

    July 16, 2023

    Die Kunst von Hiromasa Yonebayashi

    July 13, 2023
    Top Reviews
    Demo
    Über uns
    Über uns

    Ihre Quelle für die Lifestyle-News. Diese Demo wurde speziell entwickelt, um die Verwendung des Themas als Lifestyle-Website zu demonstrieren. Besuchen Sie unsere Hauptseite für weitere Demos.

    Wir akzeptieren gerade neue Partnerschaften.

    Facebook Twitter Instagram Pinterest
    • Home
    • Abenteuer
    • animation
    • Investor
    • Handelssoftware
    © 2023 StartUpYourFuture.de

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Go to mobile version